Fördermöglichkeiten

Ihre Fragen beantworten wir gerne unter Telefon 07731 9567-57 bzw. unter schulung@personaplan.de.
 

Förderung Wer
kann gefördert werden?
Was
kann gefördert werden?
WICHTIG
Bildungsgutschein

Mit Bildungsgutscheinen unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Menschen bei der dauerhaften Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. PersonaPlan ist zertifizierter Bildungsträger mit staatlich anerkannten Aus- und Weiterbildungen. Bei uns können Sie Ihren Bildungsgutschein einlösen.
Sie können einen Bildungsgutschein beantragen, wenn Sie arbeitslos sind und eine Aus- oder Weiterbildung benötigen.

Auch wenn eine drohende Arbeitslosigkeit durch eine Aus- oder Weiterbildung abgewendet werden kann, ist die Beantragung eines Bildungsgutscheines möglich.
Der Bildungsgutschein sichert Ihnen eine vollständige oder teilweise Übernahme der Kosten für Ihre Aus- oder Weiterbildung zu.

Dazu gehören zum Beispiel Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten und Lernmaterialien.

Unter bestimmten Umständen können auch Unterhaltsgeld und ein Zuschuss für Kinderbetreuungskosten gewährt werden.
Vor der Antragstellung sollten Sie sich von einer Beratungsperson der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beraten lassen. Diese wird prüfen, ob Sie für eine Förderung in Frage kommen.
Berufsausbildungsbeihilfe BAB

Die Berufsausbildungsbeihilfe ist eine staatliche Unterstützung zum Lebensunterhalt. Mit der BAB unterstützt und fördert die Bundesagentur für Arbeit anerkannte Berufsausbildungen.
Wenn Sie an einer Berufsvorbereitung teilnehmen oder eine Berufsausbildung absolvieren, haben Sie ggf. Anspruch auf die Berufsausbildungsbeihilfe. Die Berufsausbildungsbeihilfe BAB können Sie beantragen, wenn Sie während der Ausbildung nicht bei Ihren Eltern wohnen können und daher eine Wohnung oder ein Zimmer mieten müssen.

Auch die Vorbereitung auf einen nachträglichen Hauptschulabschluss kann gefördert werden sowie Bildungsmaßnahmen, die ein Berufspraktikum beinhalten. Für Menschen mit Behinderungen gelten besondere Bestimmungen.
Lassen Sie sich bitte von einer Beratungsperson der Agentur für Arbeit beraten. Diese wird prüfen, ob Sie für eine Förderung in Frage kommen, da die Höhe und die Dauer der Förderung von verschiedenen Voraussetzungen (bspw. das Einkommen des/der Auszubildenden und der Eltern) abhängt.